Risikofelder – wir geben Ihnen Orientierung

Es gibt nahezu nichts, was man nicht versichern kann. Aber ist das wirklich auch immer so sinnvoll? Wir unterstützen und navigieren Sie. Ein erster Überblick liefert Orientierung. Daher stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Risikofelder anhand der gängigen Versicherungssparten vor. Deren Inhalte reduzieren wir bewusst aufs Wesentliche und erläutern Ihnen Details, weitere Möglichkeiten etc. gerne in einem persönlichen Gespräch.

Risikofelder und Versicherungssparten

Vielleicht finden Sie in dieser Übersicht schon das, wonach Sie suchen. Vielleicht ist für Sie aber auch eine Sparte interessant, die wir hier nicht aufgeführt haben, aber trotzdem anbieten. Lassen Sie uns wissen, wonach Sie suchen – wir finden es für Sie.

Gebäude-, Inhalts- und Ertragsausfallversicherung

Worst-Case-Szenarien gibt es für jedes Unternehmen: ein großer Feuerschaden, Unwetter wie Überschwemmungen, Sturm und Hagel, oder ein nicht entdeckter Leitungswasserschaden, der ungeahnte Ausmaße annimmt. Kommt ein nicht ausreichender Versicherungsschutz hinzu, kann das schnell die Existenz kosten und das Werk mehrerer Generationen zerstören.

Die Gebäude-, Inhalts- und Ertragsausfallversicherung hat daher einen wichtigen Stellenwert im betrieblichen Versicherungsmanagement.

Die Gebäudeversicherung ersetzt die Kosten für den Wiederaufbau eines durch einen Versicherungsfall beschädigten oder zerstörten Gebäudes – und das in der Regel zum aktuellen Neubauwert.

Die Inhaltsversicherung zahlt die Kosten für die Reparatur oder Ersatzbeschaffung der technischen und kaufmännischen Betriebseinrichtung sowie der Waren und Vorräte.

Die Ertragsausfallversicherung übernimmt neben den fortlaufenden Fixkosten wie Löhnen und Gehältern auch den entgangenen Gewinn.

Ein einheitlicher Versicherungsschutz „aus einem Guss“ vermeidet Abgrenzungsprobleme bei der Schadenregulierung. Eigene Deckungskonzepte und Rahmenabkommen erweitern in diesem wichtigen Bereich den Versicherungsschutz und mindern die Möglichkeiten der Versicherer, Entschädigungsleistungen zu kürzen.

Betriebliche Haftpflichtversicherungen

Ob mangelhafte Produkte, Fehler von Mitarbeitenden oder schadhafte Umweltanlagen – die Gründe, um von Dritten in Anspruch genommen zu werden, können vielfältig sein. Oft haben kleine Ursachen große finanzielle Auswirkungen, so dass eine hochwertige betriebliche Haftpflichtversicherung zur Grundausstattung eines jeden Unternehmens zählt.

Die Versicherung begleicht hierbei nicht nur die berechtigten Ansprüche – sie prüft auch, ob die Ansprüche dem Grunde und der Höhe nach gerechtfertigt sind und wehrt unberechtigte Forderungen für Sie ab. Die richtige Strategie für die Schadenbearbeitung ist hierbei das A&O.

Das Spektrum der betrieblichen Haftpflichtversicherungen ist hierbei fast unüberschaubar: Von der klassischen Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, über die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung für z.B. Aus- und Einbaukosten, die Rückrufkostenversicherung, Produktschutzversicherung bis hin zur Umwelt-, Vermögensschaden- und Planungs-Haftpflichtversicherung.

Mit uns behalten Sie den Überblick und partizipieren von führenden Deckungskonzepten sowie Rahmenabkommen.

Maschinenversicherung und technische Versicherungen

Ob klassische Dreh- und Fräsmaschinen, Laser-Bearbeitungszentren oder komplexe Produktionslinien – sie alle haben eines gemeinsam: Schon ein kleiner Bedienfehler kann einen großen Schaden, oft mit längeren Stillstandszeiten und somit Produktionsausfällen verursachen. Klassische Sachversicherungen bieten hier keine Deckung. Versicherungsschutz kann aber über eine Maschinen- und Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung vereinbart werden.

Doch nicht nur Produktionsmaschinen, auch Einrichtungen erneuerbarer Energien wie Windkraftanlagen, Biogasanlagen, Blockheizkraftwerken oder Photovoltaikanlagen unterliegen besonderen Risiken, denen mit einer technischen Versicherung begegnet werden kann.

Auch der Bereich der Elektronikversicherung bietet weit mehr als eine reine Abrundung eines betrieblichen Versicherungsportfolios. Neben Anlagen und Geräten der Büro- und Kommunikationstechnik wie Computer, Handys, Laptops und Server können auch teure und sensible Geräte der Mess- und Prüftechnik oder medizinisches Equipment versichert werden.

Sprechen Sie uns gerne an – wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen des Versicherungsschutzes und erstellen Ihnen ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasstes Angebot.

Kfz-Versicherungen

Als Pflichtversicherung stellt sich mit der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung die Frage nach dem „Ob“ gar nicht erst. Große Unterschiede gibt es aber bei dem „Wie“. Denn die Deckungsinhalte der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung und der Schadenbearbeitungsqualität der Versicherer unterscheiden sich ebenso, wie die Höhe der Versicherungsprämie.

Wir führen Sie sicher durch den Tarifdschungel, prüfen diese Punkte regelmäßig und sorgen so dafür, dass Sie nicht nur günstig, sondern auch gut versichert sind. Ob Einzelfahrzeug oder Kfz-Flottenversicherung, ob Zweitwagen, Oldtimer, Sonderfahrzeug – bei uns ist Ihr „Heilig‘s Blechle“ in guten Händen.

Manager- und Rechtsschutz-Versicherungen

Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat – als Unternehmensleiter tragen Sie ein hohes Risiko, für potenzielle Fehlentscheidungen persönlich in Anspruch genommen zu werden. Diese Prozesse und Verfahren dauern oft mehrere Jahre und verschlingen schon während der Laufzeit hohe Kosten für Anwälte, Sachverständige und Gerichte. 



Ist der Anspruch berechtigt und kann er durchgesetzt werden, kommen auf den Manager außerdem hohe Entschädigungszahlen zu. Eine Manager-Haftpflichtversicherung, kurz: D&O-Versicherung (Directors- and Officers-Liability-Insurance), prüft die Ansprüche, wehrt unberechtigte Ansprüche ab und kommt für berechtigte Ansprüche auf.

Aber auch das Unternehmen, welches den Unternehmensleiter beschäftigt, partizipiert von der D&O-Versicherung – hat es doch die Gewissheit, dass es bei berechtigten Ansprüchen diese bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme auch gegenüber einem finanzstarken Versicherungsunternehmen geltend machen kann.

Recht zu haben und Recht zu bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe.
Eine passende Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kosten für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche oder Ihrer Verteidigung zu versichern. Streitigkeiten mit Mitarbeitenden oder aus Verkehrsdelikten sind hierbei regelmäßig Gegenstand einer Firmen-Rechtsschutzversicherung. Ermittlungen von Behörden gegen Unternehmensleiter und die Belegschaft können und sollten über eine Spezial-Straf-Rechtsschutz abgesichert werden. Wir beraten Sie gerne!

Cyberversicherung

Wie schnell ist es geschehen, dass ein Phishing-Link angeklickt oder ein mit einem Virus infiziertes Dokument geöffnet wird – und schon haben Hacker Zugriff auf Ihr Unternehmensnetzwerk.

Schäden durch Cyberkriminelle zählen längst zu den Top-Risiken, denen Unternehmen weltweit ausgesetzt sind. Zurecht wird die Cyberversicherung auch die „Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts“ genannt.

Das Muster der Kriminellen ist oft ähnlich: Daten werden verschlüsselt, das Unternehmen steht still. Es folgen Forderungen zur Zahlung hoher Erpressungsgelder. Ein schnelles und fachkundiges Eingreifen ist wichtig, um wieder Herr der Lage zu werden. Eine Cyberversicherung hält durch eine 24/7/365-Hotline rund um die Uhr Spezialisten zur Verfügung, die sich darum kümmern, durch schnelles und konsequentes Eingreifen das Ausmaß des Schadens so gering wie möglich zu halten. Ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Deckungskonzept kommt für finanzielle Schäden auf.

Bauleistungsversicherung und Montageversicherung

Schon während der Bauphase sind Gebäude und andere Bauwerke dem Risiko von Beschädigung oder Zerstörung ausgesetzt – durch unvorhergesehene Wetterereignisse, Diebstahl bereits verbauter Bestandteile, unbeabsichtigte Vorfälle oder schlicht Schäden durch Vandalismus.

Gerade wenn viele Gewerke gleichzeitig agieren und dadurch mehrere Personen parallel auf der Baustelle tätig sind, ist ein Verursacher oft nicht auszumachen. Die Bauleistungsversicherung – auch Bauwesenversicherung genannt – kommt für diese Schäden auf und leistet so einen wichtigen Beitrag dafür, dass Ihr Bauvorhaben finanziell kalkulierbar bleibt.

Auch bei der Errichtung und Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen kann es zu solchen Schäden kommen. Gut, wenn Sie durch eine Montageversicherung vorgesorgt haben.

Transportversicherung und Verkehrshaftungsversicherung

Ob beim Bezug von Rohstoffen und Zulieferteilen per Container aus Fernost, bei Zwischentransporten in eigenen LKWs zu Verarbeitungsbetrieben oder per Spedition auf dem Weg zu Ihrem Kunden – bis Ihr Produkt an seinem Bestimmungsort ist, hat es oftmals schon eine weiter Strecke hinter sich gebracht.

Eine Transportversicherung sichert Ihnen den finanziellen Verlust ab, sollte die Ware auf dem Transportweg beschädigt oder zerstört werden bzw. abhandenkommen.
Gerade für kleinere Unternehmen und Handwerker, die ausschließlich mit eigenen Fahrzeugen Transporte durchführen, bietet sich eine Werkverkehrsversicherung an.

Transportieren Sie als Frachtführer gewerbsmäßig fremde Güter oder organisieren Sie als Spediteur solche Transporte? Dann benötigen Sie eine Verkehrshaftungsversicherung.

Sprechen Sie uns an – wir finden für Sie den passenden Versicherungsschutz!

Kreditversicherung und Kautionsversicherung

Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten steigt das Risiko von Zahlungsausfällen. Eine Kreditversicherung, auch Warenkreditversicherung genannt, schützt Sie vor dem Ausfall solcher Forderungen. Durch ein Monitoring erhalten Sie wichtige Informationen über die finanzielle Stabilität Ihrer Kunden und Geschäftspartner und können so fundiertere Entscheidungen treffen.

Auch die Kautionsversicherung ist vielen unter einem anderen Namen, nämlich der Bürgschaftsversicherung bekannt. Die gängigsten Bürgschaften sind die Gewährleistungsbürgschaften, Anzahlungsbürgschaften und Ausführungsbürgschaften. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie vermeiden die unnötige Bindung Ihres Kapitals und entlasten Ihre Kreditlinien.

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

Es gibt viele Branchen und Unternehmen, für die der Abschluss einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung existenziell ist:

•  Rechtsberatende Berufe wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare und Wirtschaftsprüfer
•  IT-Unternehmen
•  Hausverwalter und Immobilien-Dienstleister
•  Werbe- und Eventagenturen
•  Etc.

Ob Zahlendreher oder Beratungsfehler – oftmals haben kleine Ursachen eine große Wirkung und können Sie als Verantwortlichen teuer zu stehen kommen. Mit einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung sind Sie bestens abgesichert.

Unfallversicherung

Im Mittelpunkt einer Unfallversicherung steht die Absicherung bei einer Invalidität, also einer dauerhaften Beeinträchtigung. Bestimmte Kostenpositionen wie Bergungskosten, Kosten für notwendige kosmetische Operationen oder auch Krankenhaus-Tagegelder und Rentenzahlungen runden den Versicherungsschutz ab. Auch das Todesfall-Risiko kann auf Wunsch abgesichert werden.

Einzelpersonen oder Familien können sich über eine private Unfallversicherung schützen. Für Unternehmen bieten betriebliche Gruppenunfallversicherung Schutz für die Belegschaft und werden gerne als Benefit für die Mitarbeitenden genutzt.

Auch wenn die meisten Unfälle dem Volksmund nach im Haushalt passieren, sollten Sie Ihre Absicherung nicht nur auf diesen Bereich beschränken. Eine Unfallversicherung bietet üblicherweise Versicherungsschutz im Rahmen einer 24-Stunden-Deckung.

Spezialversicherungen und Sonderlösungen

Sie haben die Lösung, nach der Sie gesucht haben, noch nicht gefunden? Das kann gut sein, denn die Möglichkeiten des Versicherungsmarktes sind schlicht zu umfangreich, um Sie in einer solchen Übersicht zusammenzufassen.

Von der Kunstversicherung, über die Kühlgutversicherung, Probandenversicherung und Waldbrandversicherung bis hin zur Hole-in-One-Deckung für Golfturniere – es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir finden die für Sie passende Lösung.